Üben Sie sich in Selbstliebe
Können Sie sich im Spiegel betrachten und dich dabei gut fühlen? Vielen Menschen macht das Schwierigkeiten. Haben Sie sich mal gefragt, woran das liegen kann?
Das hat etwas mit unserer Selbstliebe zu tun, denn die Selbstliebe ist eng verwandt mit Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.
Was ist die Selbstliebe?
Jeder, der sich selbst lieben kann, fühlt sich wohl in seiner Haut. Er kann sich auch Fehler leicht verzeihen. Er betrachtet sich jederzeit wertschätzend im Spiegel und wird dabei auch nicht verlegen.
Was tun Menschen, die sich selbst lieben? Sie feiern sich an guten Tagen, verwöhnen sich an schlechten Tagen und trösten sich in traurigen Zeiten.
Die in diesem Sinne verstandene Selbstliebe grenzt sich ab von Überheblichkeit und Narzissmus. Selbstliebe bedeutet nicht, dass Sie sich in den Mittelpunkt von allem stellen. Sicher ist, dass die Fähigkeit, andere zu lieben, erst durch die Liebe zu sich selbst ermöglicht wird. Also ist es wichtig, dass Sie gleich anfangen, Ihre Selbstliebe zu trainieren! Wichtig ist, dass Sie wissen, dass die Liebe zu sich selbst laufend verändert.
Wie viel Selbstliebe Sie entwickeln, hängt davon ab, wie gut Sie sich selbst kennen oder kennenlernen.
Selbstliebe und der Erfolg
Wenn Sie sich selbst lieben, werden Türen zu Ihrem Erfolg, sowohl im Privatleben als auch im Berufsalltag öffnen. Wenn Sie mit sich selbst ringen, verbrauchen Sie zu viel Energie, um sich zu harmonisieren. Diese Energie steht Ihnen dann nicht mehr für erfolgreiches Handeln zur Verfügung. Wenn Sie sich selbst lieben, trauen Sie sich die Fragen zu stellen, die Ihnen in den Sinn kommen. Das sind nur wenige Gründe, warum selbstbewusste und selbstsichere Menschen seltener ernsthafte Probleme im Leben bekommen.
Wie können Sie Ihre Selbstliebe wiedergewinnen oder erst erlernen?
Nehmen sie sich die Zeit, Ihre Einstellungen über sich zu prüfen. Mit den Übungen können Sie mehr Selbstliebe gewinnen. Es lohnt sich für Sie zu üben und dran zu bleiben, denn Sie können gar nicht selbstbewusst genug sein.
Abhängig von Ihrer Ausgangslage können die Übungen schon innerhalb weniger Tagen, manchmal nach einigen Wochen ihre Wirkung zeigen. Je öfter Sie üben, desto leichter fallen Ihnen die „Trainingseinheiten“. Die Wirkung solcher Übungen ist äußerst positiv auf das Lebensglück und den Lebenserfolg von Ihnen.
Woran erkennen Sie Menschen mit Selbstliebe?
Sie erkenne einen Menschen mit viel Selbstliebe daran, dass Sie sich sofort in seiner Gegenwart wohlfühlen. Diese Menschen sind ausgeglichen, ehrlich, gut drauf und strahlen innere Ruhe aus. Sie wirken natürlich und sie erwarten auch nicht, dass ein anderer sich für sie verbiegt.
Warum fällt es vielen Menschen schwer, sich selbst zu lieben?
Vieles wurde in der Kindheit und Jugend „verbogen“. Schauen Sie einmal zurück: Wie war der Umgangston in Ihrer Familie, in Ihrem Freundeskreis? Wie wurden Sie angesprochen? Wurden Sie mit Liebe und Respekt behandelt? Wurden Sie unfair kritisiert?
Kinder werden manchmal regelmäßig auf eine ungünstige Art kritisiert oder behandelt. Hierdurch verlieren sie ihre natürliche Selbstliebe und es festigt sich mit der Zeit ein schlechtes oder negatives Selbstbild. Je weniger Anerkennung, Geborgenheit und Vertrauen Sie in Ihrer Familie erfahren haben, desto schwieriger ist es, Selbstliebe zu aufzubauen.
Sie können Ihre Selbstliebe wieder zur Entfaltung bringen wenn Sie lernen Ihren Eltern zu verzeihen. Sie spüren dann, dass Ihre Eltern nach ihren Möglichkeiten das Beste für Sie wollten.
Werden Sie egoistisch, wenn Sie sich zu viel selbst lieben?
Auf keinen Fall! Gerade weil Sie mit sich im Reinen sind, haben Sie die Möglichkeit, auf anderen Menschen zu zugehen, sie zu verstehen und eventuell zu unterstützen. Selbstbewusste Menschen sind meist tatkräftig und anderen Menschen gegenüber
Übungen zur Selbstliebe
Übung 1: Das Lieblingsobjekt
Fangen Sie damit an, dass Sie sich an eine Situation aus Ihrer Kindheit erinnern, in der Sie jemanden oder etwas intensiv geliebt haben. Vermeiden Sie dabei Situationen mit Nahbeziehungen (Eltern, Geschwister). Besser ist es sich an ein Stofftier, ein Haustier, oder eine geliebte Tante oder den Großvater zu erinnern.
- Stellen Sie sich vor: das Objekt Ihrer Liebe ist vor Ihnen. Erwecken Sie die Liebe von damals in Ihrem Herzen. Mit geschlossenen Augen richten Sie Ihrer Aufmerksamkeit auf das Liebesobjekt und lassen Ihre Liebe fließen. Machen Sie dieses so lange, bis Sie spüren, wie die Liebe aus Ihrem Herzen strömt, hin zu dem Objekt Ihrer Liebe.
- Nun beginnen Sie den Strom Ihrer Liebe umzudrehen und auf sich zurück fließen zu lassen. Fahren Sie so lange fort, bis die gesamte Liebe, die aus Ihrem Herzen strömt, sich auf Sie selbst ergießt.
- Jetzt können Sie das Lieblingsobjekt Ihrer Liebe verblassen lassen, und sich im Strahl Ihrer Liebe baden.
Mit etwas Übung werden Sie das Lieblingsobjekt immer weniger brauchen, und sich selbst lieben können.
Übung 2: Der Liebesbrief
Schreiben Sie einen Liebesbrief an sich selbst! Voller Lob über Ihr Aussehen, Ihre Gedanken, Ihr Erfolge, Ihre Taten. Ehrliches Eigenlob stinkt nur für denjenigen, der denkt, dass Eigenlob stinkt.
Übung 3: Die Verzeihung
Verzeihen Sie sich und Ihren Mitmenschen alles was jemals war. Sich selbst zu verzeihen, was Sie für falsch oder fehlerhaft halten, ist der Schlüssel zur Selbstliebe.
Übung 4: Die Wohltat
Schauen Sie Ihren Selbsthass einfach ohne Wertung an. Das ist Balsam für Ihr verwundetes Herz. Wenn Ihnen die Verurteilungen bewusst werden, dann haben Sie auch die Chance, in einem kurzen Moment Selbstliebe zu erfahren.
Übung 5: Herz voller Lieder
Lassen Sie Musik in Ihrem Herzen spielen. Es folgt ein Tanz mit Energien in Ihrer Seele. Genießen Sie es, wenn Sie mit großer Energie tanzen, Ihr Herz voll mit Liedern ist und Ihre Seele eine Symphonie bildet.
Übung 6: Der Spiegel
Schauen Sie öfter in einen Spiegel oder in ein Schaufenster und lächeln Sie sich immer wieder an. Es ist sicher, dass Ihr Gegenüber Sie anlächelt!
Übung 7: Das Lächeln
Wenn Sie unterwegs sind, lächeln Sie andere Menschen an. Gehen Sie mit einem Lächeln durch eine Fußgängerzone oder durch den Supermarkt. Lächeln Sie an einer roten Ampel den Fahrer im Nachbarwagen an. Sind Sie mit Bus, Straßenbahn oder dem Zug unterwegs setzen Sie ein Lächeln auf und lächeln Ihre Mitreisenden an. Sie werden schnell feststellen, dass die meisten Menschen das Lächeln erwidern. Versuchen Sie es einmal und sie merken, wie gut es Ihnen und damit auch den anderen tut.
Führen Sie die Übungen 1 bis 7 immer wieder durch. Sie werden innerhalb weniger Tage spüren, wie die Freude und damit auch die Selbstliebe zu Ihnen zurückkehrt.
Wenn Sie sich nun selbst lieben, werden Sie unendlich viele Leute finden, die Sie lieben, denn nun sind Sie liebenswert!
Oscar Wilde sagt dazu:
„Sich selbst zu lieben, ist der Anfang einer lebenslangen Leidenschaft“
Ich wünsche Ihnen eine leidenschaftliche Zeit mit Ihrer Selbstliebe
Ihre Barbara Heller
Zum Profil: